[ Pobierz całość w formacie PDF ]
sowohl konservative als auch progressive Trennungen enth�lt.
M e i n F r e u n d a r b e i t e t s e i t d e m 2 0 . F e -
b r u a r i m S c h i c h t d i e n s t a l s U n f a l l c h i -
r u r g . S e i n e A u f g a b e n h � l t e r f � r i n t e -
r e s s a n t , w e n n g l e i c h e r s i c h f r a g t , w a -
r u m i h m e i n e B e h a n d l u n g v o n V e r l e t z u n -
g e n F r e u d e m a c h t . E r b e w o h n t e i n m � b -
l i e r t e s Z i mm e r , w o r i n s � m t l i c h e F e n s -
t e r k l a p p e r n . E r h a t k a u m Z e i t , d e s A -
b e n d s i n e i n K i n o z u g e h e n o d e r d i e O -
p e r z u b e s u c h e n , w a s e r s e h r b e k l a g t .
M a n c h m a l t r e f f e n w i r u n s i n e i n e r n o b -
l e n W e i n s t u b e u n d g e n i e � e n e i n e n t r o -
c k e n e n R o t w e i n , b i s d e r W i r t s p � t e s -
t e n s u m z e h n v o r e i n s e i n l a u t e s S i g -
n a l z u m A u f b r u c h n a c h H a u s e g i b t .
M e i n F r e u n d a r b e i t e t s e i t d e m 2 0 . F e -
b r u a r i m S c h i c h t d i e n s t a l s U n f a l l c h i r -
u r g . S e i n e A u f g a b e n h � l t e r f � r i n t e r -
e s s a n t , w e n n g l e i c h e r s i c h f r a g t , w a r -
u m i h m e i n e B e h a n d l u n g v o n V e r l e t z u n -
g e n F r e u d e m a c h t . E r b e w o h n t e i n m � -
b l i e r t e s Z i m m e r , w o r i n s � m t l i c h e F e n s -
t e r k l a p p e r n . E r h a t k a u m Z e i t , d e s
A b e n d s i n e i n K i n o z u g e h e n o d e r d i e
O p e r z u b e s u c h e n , w a s e r s e h r b e k l a g t .
M a n c h m a l t r e f f e n w i r u n s i n e i n e r n o -
b l e n W e i n s t u b e u n d g e n i e � e n e i n e n t r o -
c k e n e n R o t w e i n , b i s d e r W i r t s p � t e s -
t e n s u m z e h n v o r e i n s e i n l a u t e s S i -
g n a l z u m A u f b r u c h n a c h H a u s e g i b t .
141
Gesamttest
W�hlen Sie die korrekten Wortschreibungen aus!
L�sung
Windsurfen
Wie eine riesig gro(ss/�)e/riesiggro(ss/�)e Welle
schwappte vor ungef�hr 20 Jahren das Windsurfen
aus den USA nach Europa her�ber. Dieser Aufsehen
erregende/aufsehenerregende Wassersport ent-
wickelte sich aus dem alten Wellenreiten der Polyne-
sier, die auf schmalen Holzbrettern abenteuerliche
Kunstst�cke vollf�hrten. Seit den 50er Jahren/50er-
Jahren erlebte das Wellenreiten vor allem in Amerika
einen gro(ss/�)en Aufschwung; gewi(ss/�) erinnern
S/sie sich noch an die begleitende Musikrichtung der
Beach Boys.
Eines Tages kamen ein Wellenreiter und ein Segler auf
die Idee ein Surfbrett mit einem Segel auszustatten.
Zwei Jahre lang t�ftelten die B/beiden, dann wurde
der Windsurfer als Patent angemeldet und bekam auf
(G/g)rund/aufgrund dessen eine Kenn-Nummer/
Kenn(n)ummer. Das A/anfangs sehr aufw�ndige/
aufwendige Ger�t fand schnell breites Interesse, als
die E/ersten mit �berschw�nglicher/�berschwengli-
cher Begeisterung immer wieder aufs N/neue ver-
suchten Brett und Segel zu b�ndigen. Nachdem das
Surfbrett st�ndig verbessert worden ist, f�llt das
Windsurfen heute ebenso wenig/ebensowenig auf,
als wenn jemand (E/e)is l�uft/eisl�uft. Es geh�rt zu
den weit verbreiteten/weitverbreiteten nassen
Hobbys/Hobbies f�r G/gross/� und K/klein, die
man nicht nur an der O/ostfriesischen K�ste oder
der M/mecklenburger Seenplatte, sondern auch
142
Gesamttest
L�sung
A/abseits der gross/�en Gew�sser aus�ben kann.
Immer wenn Surf-Regatten/Surfregatten statt fin-
den/stattfinden, gibt es U/unz�hlige, die aufs
�/�u�erste gespannt am Wettkampf teil nehmen/
teilnehmen, und viele A/andere, die diesen Show
down/Show-down/Showdown als Zuschauer mit-
erleben.
Es gibt nicht viele Sportarten, bei denen sich 100
prozentige/100-prozentige/100prozentige K�nner
und Anf�nger so grundlegend unterscheiden wie
beim Windsurfen. W�hrend die E/einen �ber Wasser
sicher vorw�rts kommen/vorw�rtskommen, nehmen
die A/anderen in K/kauf, unendliche M/mal(e) ins
Wasser zu segeln. Nur wenigen wirklich guten Surfern
stehen unz�hlige Tol(l)patsche gegen�ber, die es
nicht sein lassen/seinlassen wollen und denen es
schwer f�llt/schwerf�llt, beim Fallen eine gute Figur
zu machen. So M/manchen, der zumindest nicht v�l-
lig A/abseits stehen will, sieht man sein blank polier-
tes/blankpoliertes Sportger�t auf dem Autodach
spazieren fahren/spazierenfahren. Allerdings nimmt
kaum jemand Ansto(ss/�) daran, wenn das Brett un-
ber�hrt auf dem Gep�cktr�ger bleibt. Das liegt da-
ran, da(s/ss/�) sich diese S/schwarzen Schafe im
Small (T/t)alk/Small-(T/t)alk/Smalltalk mit poten-
ziellen/potentiellen Kritikern �ber ungeeignete
Windverh�ltnisse, zu kleine Reviere oder unertr�gli-
ches Get�mmel am Strand beschweren. Folgt dann
noch eine launige Bemerkung �ber Fu(s/ss/�)stel-
lung, Starkwind oder Wende, ist der vermeintliche
Experte bald von einigen D/dutzend wi(ss/�)begie-
rigen Surf-Freunden/Surffreunden umringt und
kann sich bewundern lassen.
143
L�sung Gesamttest
In der Randspalte finden Sie Nummer des Lernabschnitts ange-
geben, in dem die entsprechende Rechtschreibschwierigkeit
behandelt ist.
Kapitelverweis
Windsurfen
Wie eine riesig gro(ss/�)e/riesiggro(ss/�)e Welle 14/3
schwappte vor ungef�hr 20 Jahren das Windsurfen
aus den USA nach Europa her�ber. Dieser Aufsehen 7
erregende/aufsehenerregende Wassersport ent-
wickelte sich aus dem alten Wellenreiten der Polyne-
sier, die auf schmalen Holzbrettern abenteuerliche
[ Pobierz całość w formacie PDF ]